Werte.BS
Werte und Demokratie an der Berufsschule erleben und leben.
Unter diesem Motto stand der Schulversuch, an dem das damalige bsz-[scheinfeld] von Herbst 2019 bis zum Projektende teilnahm. Ziel des von der „Stiftung Bildungspakt Bayern“ und dem ISB begleiteten Schulversuchs war es, die Wertebildung und Demokratieerziehung an beruflichen Schulen in Bayern nachhaltig zu stärken und zu fördern. Junge Menschen sollten Interesse an demokratischen Prozessen entwickeln, sich der Grundwerte unserer Gesellschaft bewusst werden, diese verinnerlichen, sich für sie begeistern und bereit sein, sich für sie einzusetzen und sie zu verteidigen.

Als Modellschule entwickelten wir während des Schulversuchs Unterrichtseinheiten und Projekte, die wir auch anderen Schulen zur Verfügung stellten. Dazu gehörten im Rahmen der Organisationsentwicklung eine verstärkte Feedbackkultur im Unterricht, eine stärkere Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an Organisationsformen des Unterrichts wie z.B. kooperative Lernarrangements sowie die Einführung von Schülerpatenschaften.
Die im Schulversuch gewonnenen Erkenntnisse und erprobten Konzepte sind inzwischen fester Bestandteil unseres Schulalltags. Dazu gehören Projekte wie Kennenlern- und Teambildungswochen, die regelmäßige Durchführung von Juniorwahlen, Kinotage mit thematischen Schwerpunkten, Besuche von Gerichtsverhandlungen sowie des Bayerischen Landtages und des Bundestages in Berlin. Zu aktuellen Themen wie Fake News, Mobbing, Globalisierung und internationale Politik werden weiterhin Referentinnen und Referenten eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt bleibt die Einbindung externer Partner, wie zum Beispiel des örtlichen Kindergartens bei der jährlichen Müllsammelaktion.
Unser Engagement für Werte und Demokratie zeigt sich auch in unserem langjährigen Engagement als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Das Schulprojekt Werte.BS wurde an unserer Schule von Carina Härth und Jürgen Fritz betreut und hat unsere Schulfamilie nachhaltig geprägt.