Schulentwicklung
QmbS am BSZ Neustadt an der Aisch-Scheinfeld
Seit Mitte der 90er Jahre ist der Bereich der Schulentwicklung ein zentrales Anliegen unserer Schule. Ein Schwerpunkt war von Anfang an die kontinuierliche Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Unterrichts. Im Jahr 2006 haben wir das systematische Schulentwicklungsinstrument SiQMa-B (Schulinternes Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen) eingeführt und seit dem Schuljahr 2011/2012 nehmen wir am System Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen (QmbS) teil. Diese kontinuierliche Arbeit hat uns geholfen, stets mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation zu arbeiten.

Zusammenführung der Standorte:
Die Zusammenlegung der beiden Standorte Neustadt an der Aisch und Scheinfeld bietet uns neue Möglichkeiten, die bewährten Schulentwicklungsprozesse beider Standorte zu integrieren und weiter zu optimieren. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Kollegien beider Standorte sind wichtig, um die Schulgemeinschaft weiter zu stärken und gemeinsam voranzukommen.
Qualitätsziele und Feedback-Kultur:
Schwerpunkte unserer aktuellen Aktivitäten sind:
- Die Umsetzung der Qualitätsziele, die sich aus unserem Schulprofil ergeben.
- Der gezielte Aufbau einer Feedbackkultur zur kontinuierlichen Verbesserung des Unterrichts.
- Die Evaluation zielführender Maßnahmen, um die Wirksamkeit unserer Entscheidungen laufend überprüfen und anpassen zu können.
Externe Evaluation:
Ein besonders herausragendes Ergebnis unserer Schulentwicklung ist das exzellente Ergebnis der externen Evaluation. In dieser umfassenden Evaluation wurden die Qualität unserer Bildungsprozesse und unsere Schulentwicklungsstrategie in allen Bereichen sehr positiv hervorgehoben. Diese Bestätigung durch die externe Evaluation zeigt, dass unser kontinuierliches Engagement für hohe Qualitätsstandards und effektive Schulentwicklung erfolgreich ist.
Modus-Schule:
Als weiteren Meilenstein haben wir die Bewerbung als Modus-Schule (Modellschule für Schulentwicklung) erfolgreich initiiert. Diese Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für innovative und zukunftsorientierte Bildungsprozesse und ist ein weiterer Beleg für unsere erfolgreiche Arbeit im Bereich der Schulentwicklung.