Am Dienstag, den 06. Mai 2025, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Kfz-Mechatroniker-Klasse MKM11 einen Ausflug nach Neckarsulm. Im Zentrum stand die Verbindung von moderner Fahrzeugproduktion mit historischen Entwicklungen der Mobilität.
Der Tag begann mit einem Besuch des Audi Forums. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in aktuelle Fahrzeugmodelle, Antriebstechnologien sowie die Entwicklungsstrategie der Marke. Besonders im Fokus standen dabei die Fortschritte im Bereich Elektromobilität. Im Anschluss führte eine Werksbesichtigung durch verschiedene Produktionsbereiche des Audi-Werks. Der Besuch im Presswerk ermöglichte Einblicke in die Herstellung von Karosserieteilen, die unter hohem Druck und mit äußerster Präzision aus Stahlblechen geformt werden. Entlang der Fertigungsstraße konnte der Weg einzelner Bauteile bis hin zur Endmontage verfolgt werden. Der automatisierte Zusammenschluss von Karosserie und Antriebseinheit, die sogenannte „Hochzeit“, war dabei ein besonders eindrucksvoller Moment.


Am Nachmittag stand ein Besuch im NSU-Museum auf dem Programm. Die Ausstellung bot einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Fahrzeugbaus in der Region. Zahlreiche Exponate – vom historischen Fahrrad über Motorräder bis hin zu Automobilen – zeigten die technische Entwicklung des Unternehmens NSU. Auch seltene Prototypen und Rennfahrzeuge konnten besichtigt werden.
Der Ausflug war eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Unterricht und ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, theoretisch erlernte Inhalte in einem realen industriellen Umfeld zu erleben. Die Verbindung aus Gegenwart und Vergangenheit im Bereich der Fahrzeugtechnik hinterließ bleibende Eindrücke und bot vielseitige Anknüpfungspunkte für den weiteren fachlichen Austausch im Unterricht.