Skip to content
NEA 09161 6620-0 | SEF 09162 92 88 89-0

Berufsvorbereitungsjahr

Neustadt an der Aisch – Scheinfeld

Berufsabschluss

Berufsvorbereitungsjahr

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die berufsschulpflichtig sind und nach der 9. Klasse der Mittelschule noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben sowie derzeit keine weiterführende Schule besuchen.  

1 Jahr

Ziel dieser einjährigen Berufsvorbereitung ist es, dass Jugendliche nach der Vermittlung von beruflichem Grundwissen in verschiedenen Berufsfeldern anschließend eine berufliche Ausbildung aufnehmen. Die Lehrkräfte der Berufsschule arbeiten zusammen mit der Sozialpädagogin und den Kollegen des Kolping-Bildungszentrums an diesem Projekt. 

Nach erfolgreichem Abschluss des BVJ erhalten Sie einen Mittelschulabschluss und können damit ins Berufsleben starten.

Im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim gibt es folgende Angebote:
1. BVJ mit dem Schwerpunkt Technik / Handwerk am Standort Neustadt a.d.Aisch 
2. BVJ mit dem Schwerpunkt Soziales / Ernährung am Standort Scheinfeld

Im Rahmen des BVJ absolvieren die Schülerinnen und Schüler auch mehrwöchige Praktika, um sich auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorzubereiten.

    Informationen

    Anmeldung

    Hier können Sie sich online anmelden.

    Abschluss

    Erfüllte Berufsschulpflicht. 
    Zudem besteht die Möglichkeit, die Berechtigung für den Mittelschulabschluss zu erwerben.

    Inhalte

    Der Stundenplan orientiert sich am Lehrplan: Lehrplan für die Berufsvorbereitung (bayern.de) 
    Es werden sieben Lernbereiche in Modulen unterrichtet. Der Unterricht umfasst 33 Wochenstunden, er findet auch am Nachmittag statt. 

    Lernbereiche  Unterrichtsstunden/Woche 
    Berufliche Handlungsfähigkeit  10 
    Politik und Gesellschaft  3 
    Lebensgestaltung  6 
    Mathematik  4 
    Medienwelten  2 
    Deutsch  4 
    Religion/Ethik  1 
    Förderunterricht (Intensivierung)  3 
    Gesamt  33 

    Die Unterrichtsstunden sind häufig geteilt um den Schülerinnen und Schüler in kleineren Gruppen eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Regelmäßig werden Leistungsnachweise erbracht, um den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren. 

    Kollegium

    Sie erreichen unsere Lehrkräfte per Mail: [nachname.ersterbuchstabevorname]@bs-nea.de

    • Flory, Thomas, FL

    • Görs, Michael, StD

    • Handschuh, Christian, OStR

    • Hardung, Gerd, FL

    • Klebes, Peter, OStR

    • Küchle-Widulle, Marie Luise, Religonspädagogin

    • Meyer, Willibald, FOL

    • Obringer, Michael, FL

    • Ort, Christian, OStR

    • Remshard, Martin, StR

    • Scheckel, Bettina, OStDin

    • Schuller, Stefan, FL

    • Sölch-Mengler, Sebastian, StR

    • Wiedemann, Markus, FL

    Sie erreichen unsere Lehrkräfte am Standort Scheinfeld unter der E-Mailadresse [nachname]@bsz-scheinfeld.de

    • Böhm, Regina, FOLin
    • Burger, Michael, StR
    • Fritz, Jürgen, OStR
    • Scheckel, Bettina, OStDin
    • Stöhr, Bianca, FOLin
    • Völker, Tobias, StD

    Aktuelles

    Kontakt zu uns

    Sie haben ein Anliegen an uns. Schreiben Sie uns eine Nachricht.Â