NEA 09161 6620-0 | SEF 09162 92 88 89-0

Ein wunderschöner Frühlingstag (5.6.25) und wir sind unterwegs – natürlich hochverdient!

Zum Abschluss der Lehrzeit haben sich die beiden Lehrkräfte, Herr Golombek und Herr Ort, für ihre diesjährige Abschlussfahrt in altbewährte und doch neue Bauwerke und Baustoffe begeben. Zu Beginn durften wir den Dachstuhl von Kloster Banz besichtigen. Gestärkt mit einem kleinen Imbiss vorab, ging es hinauf unter das Dach der Klosterkirche. Ein beeindruckender Dachstuhl, an dem wir sowohl die alte Handwerkskunst, als auch gleichzeitig verschiedene Sanierungsmaßnahmen aus den letzten Jahrzehnten begutachten konnten. Wir danken der Hanns-Seidel-Stiftung, die uns dieses einmalige Erlebnis ermöglichte – wir kommen gerne wieder!

Im zweiten Teil der Fachexkursion, wie immer gesponsort von der Stiftung Bayerisches Baugewerbe, ging es in die Ziegelei Götz. Zu Beginn eine Werksführung in Reckendorf mit hauseigener Ausstellung zum Thema „Lehmbau“. Die Ziegelei bietet heute eine Vielzahl an Lehmprodukten für den nachhaltigen Hausbau an. Ihre Baustoffe werden regional, u.a. aus der hauseigenen Lehmgrube, erzeugt und bieten eine vielfältige Möglichkeit des Einsatzes, nicht nur im Holzhausbau. Ein alter Baustoff, der zunehmend eine Renaissance erfährt. Diesen durften wir auch gleich selbst verarbeiten. Vom Mauern mit Lehmsteinen, dem Verputzen mit Lehm und auch die Herstellung von Stampflehm konnte vor Ort, unter fachlicher Anleitung der Inhaberin Gabriele Götz und ihres Teams, ausprobiert werden. Inklusive der reichhaltigen Verköstigung durch die Ziegelei Götz, ein runder Ausflug in das wunderschöne Oberfranken.