Schule ohne Rassismus –
Schule mit Courage
Im Jahr 2012 hat sich die große Mehrheit der Schulfamilie des damaligen bsz-[scheinfeld] dazu entschlossen, sich noch aktiver gegen Diskriminierung, insbesondere Rassismus, innerhalb und außerhalb der Schule einzusetzen. Seitdem war das bsz-[scheinfeld] eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-Schule) und setzte sich mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen für die Überwindung von Diskriminierung jeglicher Art ein.

Mittlerweile bilden wir mit dem Standort Neustadt an der Aisch ein gemeinsames Schulzentrum. Zum Schuljahr 2024/25 wurde auch der Standort Neustadt mit beeindruckenden 96 Prozent der abgegebenen Stimmen in das Netzwerk aufgenommen. Diese Selbstverpflichtung unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Standorte für eine respektvolle, tolerante und couragierte Schulgemeinschaft.
So bereitet jedes Jahr eine Klasse den „Anne-Frank-Tag“ für alle Mitschülerinnen und Mitschüler vor. Im Rahmen eines moderierten Zeitzeugentages berichtet eine KZ-Überlebende über ihr Schicksal, unterstützt durch aktuelle Plakatausstellungen und den Besuch der beiden „Stolpersteine“ in der Scheinfelder Altstadt. Darüber hinaus wird in jedem Schuljahr ein weiteres Projekt zum Thema Zivilcourage und Menschenwürde durchgeführt, z.B. ein interkulturelles Fußballturnier, ein Anti-Mobbing-Workshop, die Zusammenarbeit mit den örtlichen „Fair Trade“- und „Komm rein“-Läden, Fotoprojekte oder ein „Tag der Demokratie“.
All diese Aktionen ersetzen natürlich nicht das persönliche Engagement jedes einzelnen Mitglieds der Schulfamilie im Alltag – denn darauf kommt es in einer lebens- und liebenswerten Gesellschaft letztlich an!